Unser Lehrangebot 2023

Lerne und vernetze dich bei einer unserer Veranstaltungen oder Kurse.

Anfängerkurs Imkerei

 

 

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer über das Bienenjahr zu begleiten und Ihnen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Erfahrungen mitzugeben. 

 

Hierzu haben wir einen Theorietag am 04.Marz 2023 ganztägig sowie einige halbtägige Veranstaltungen.

 

Zusätzlich besteht jede zweite Woche die Möglichkeit, seine Erfahrungen am Vereinsbienenstand auszutauschen.

 

Der Verein bemüht sich, jedem Jungimker einen Imkerpaten zu vermitteln, um die praktischen Erfahrungen zu vertiefen.

 

Wir bitten Euch, wenn möglich vor dem ersten Theorietermin keine Anschaffungen zu machen.

 

Unseren Mitgliedern garantieren wir einen Platz im Kurs.

              ausgebucht!

----------------------------------------------------------------------------

 

Termine:  Start 04.März 2023 ganztägig. Weitere Termine findet Ihr im Kalender.

 

Teilnehmeranzahl:  max. 20

 

Teilnahmegebühr:   Nicht-Mitglieder   200€

                                    Mitglieder             150€

 

Anmeldeschluss:    10.Februar 2023

Zuchtkurs für Bienenköniginnen

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer die theoretischen als auch praktischen Grundlagen, zum Vermehren von Bienenkönniginen zu geben.

 

Hierzu werden wir an dem Kurstag sowohl theoretisch als auch in eingeschränktem Masse praktische Einheiten vermitteln.

 

Gerne vermitteln wir auch Kontakt zu erfahrenen Züchtern, bei dem Ihr die Kenntnissse in der Praxis vertiefen könnt.

 

Ihr könnt auf Wunsch auch erstklassigen Zuchtstoff mehrerer Rassen erhalten. Ferner über das Netzwerk auch Zugang zu Belegstellen bzw. Besamaktionen.

 

 

 

 

               ausgebucht!

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Termin:                      20. Mai 2023 ganztägig

 

Teilnehmeranzahl:  min 8; max. 12

 

Teilnahmegebühr:   Nicht-Mitglieder    50€

                                    Mitglieder               35€

 

Anmeldeschluss:    30.März 2023

 

Referent:                  Stefan Trcek

 

Künstliche Besamung

 

 

Fokus der Lehrgangs ist das Erlernen der  praktischen Abläufe beim Aufziehen des Drohnenspermas und der instrumentellen Besamung der Bienenkönigin.

 

Als theoretische Grundlage empfehlen wir das Buch " Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung" von Mathias Engel.

Er wird auch der Hautreferent des Kurses sein.

 

Jeder Teilnehmer hat zum Kurs sein eigenes Besamungsgerät und Mikroskop sowie 8 Begattungseinhaiten mit 6 bis 8 Tage alter Jungfer (gekäfigt) mitzubringen. 

 

Wir werden zu Verbereitung noch einige online Module vorab abhalten.

 

 

 

 

               ausgebucht!

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Termine:                      27. & 28. Mai 2023

 

Teilnehmeranzahl:    min 8; max. 12

 

Teilnahmegebühr:     350€

 

 

Anmeldeschluss:       28.Februar 2023

 

Referent:                     Mathias Engel

Führen von Mini Plus im Jahresverlauf

Führen von Mini plus unterscheidet sich durchaus vom Führen von Vollvölkern.

 

Der Kurs soll die Besonderheiten aufzeigen und Tipps zur Führung der Mini plus sowie deren speziellen Nutzen vermitteln.

 

 

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Termine:                    Der Kurs findet nicht statt!

 

Teilnehmeranzahl:    min 15

 

Teilnahmegebühr:     Nicht-Mitglieder    50€

                                      Mitglieder              35€

 

Anmeldeschluss:  

 

Referent:                  

Völkerführung mit Thermoschied

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Führung eines Volkes über das Jahr unter idealer Nutzung der Thermoschieds.

 

Er richtet sich an erfahrene Imker, die schon seit einigen Jahren imkern und das Thermoschied einsetzen.

 

 

 

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Termine:                     Der Kurs muß verschoben                                       werden!

 

Teilnehmeranzahl:   min 15

 

Teilnahmegebühr:    Nicht-Mitglieder    50€

                                     Mitglieder              35€

 

Anmeldeschluss:     

 

Referent:                    Daniel Pfauth

Honigkurs

 

 

Der Kurs wird nach DIB Richtlinien ausgeführt. Es werden die Grundlagen der Honigentstehung, -gewinnung und verarbeitung vermittelt.

 

Für DIB Mitglieder stellen wir die Urkunden als Sachkundenachweis aus, die auch die Berechtigung für die Nutzung des DIB Glases ist. Für Nichtmitglieder des DIB stellen wir eine Neutral-Urkunde aus.

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Termine:                    Kurs wird aufs Spätjahr      

                                    verschoben

 

Teilnehmeranzahl:   min 15

 

Teilnahmegebühr:   Nicht-Mitglieder    50€

                                    Mitglieder              35€

 

Anmeldeschluß:       

 

Referent:                    Jörg Schock

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Bienenzüchterverein Pforzheim e.V.