Unser Lehrangebot 2025
Lerne und vernetze Dich bei einer unserer Veranstaltungen oder Kurse.
Anfängerkurs Imkerei
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer über das Bienenjahr zu begleiten und Ihnen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Erfahrungen mitzugeben.
Der Kurs beginnt gemeinsam mit einem Theoriewochenende am 22.&23. März 2025 ganztägig
Im Anschluß beginnt ab dem 29. März 2025 der praktische Teil des Jungimkerkurses bei dem Erfahrungen am Vereinsbienenstand gesammelt und ausgetauscht werden.
Der Verein bemüht sich, jedem Jungimker einen Imkerpaten zu vermitteln, um die praktischen Erfahrungen zu vertiefen.
Wir bitten Euch, wenn möglich vor dem ersten Theorietermin keine Anschaffungen zu machen.
Unseren Mitgliedern garantieren wir einen Platz im Kurs.
Termine: 22. & 23. März 2025
Teilnehmeranzahl: max. 20
Teilnahmegebühr:
Nicht-Mitglieder 200€
Mitglieder 120€
Kursleitung: Mike Ullmann / Jörg Schock
Anmeldeschluss: 28 Februar 2025
Kurs Vermehrung von Bienenköniginnen
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer die theoretischen und praktischen Grundlagen, zum Vermehren von Bienenkönniginen zu geben.
Hierzu werden wir zwei Theorieabende online vorab veranstalten. Am Praxistag liegt der Fokus auf den konkreten Schritten zum Ziehen von Könniginnen.
Theorieabende Online:
Dienstag 13.Mai 19 Uhr
Dienstag 20 Mai 19 Uhr
Gerne vermitteln wir auch Kontakt zu erfahrenen Züchtern, bei dem Ihr die Kenntnissse in der Praxis vertiefen könnt.
Ihr könnt auf Wunsch auch erstklassigen Zuchtstoff mehrerer Rassen erhalten. Ferner über das Netzwerk auch Zugang zu Belegstellen.
Termine: 24.Mai 2025 Praxis
Teilnehmeranzahl: max. 15
Teilnahmegebühr:
Nicht-Mitglieder 50€
Mitglieder 35€
Kursleitung: Aaron Kies
Anmeldeschluss: 30 April 2025
Völkerführung auf Mini+
Fokus des Lehrgangs ist die Vermittlung einer Betriebsweise auf Mini plus über den Jahresverlauf.
Details werden bald folgen
Termine: 26.April 2025
Teilnehmeranzahl: max. 15
Teilnahmegebühr:
Nicht-Mitglieder 50€
Mitglieder 35€
Kursleitung: Alex Macho
Anmeldeschluss: 30 März2025
Anzucht- & Pflege von Drohnenvölkern
Der Kurs ist zeitlich so terminiert, daß mit der Drohnenaufzucht punktgenau für die BESAMUNGSAKTION und den BESAMUNGSKURS Ende Mai reife Drohnen zur Verfügung stehen.
Der Kurs findet ausschliesslich online in mehreren Modulen statt, in aller Regel jeweils Abends ab 19 Uhr.
Termine in Abstimmung
Termine:
- Physiologie und Ernährung Drohnen
- Grundlagen des Drohenziehens inklusive Materialkunde
- Vorbereiten der Zuchtvölker /Drohenwaben setzen
- Drohnenableger bilden und verstärken
- Drohenvölker pflegen / Drohen einfliegen lassen
Teilnehmeranzahl: min. 5 / max: unbegrenzt
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldeschluss: 28. Februar 2025
Referent: Jörg Schock
Honigkurs
Der Kurs wird nach DIB Richtlinien durchgeführt. Es werden die Grundlagen der Honigentstehung, -gewinnung und verarbeitung vermittelt.
Für DIB Mitglieder stellen wir die Urkunden als Sachkundenachweis aus, die auch die Berechtigung für die Nutzung des DIB Glases ist. Für Nichtmitglieder des DIB stellen wir eine Neutral-Urkunde aus.
Termin: 19. Oktober 2025
Teilnehmer: min. 10 Personen
Teilnahmegebühr: Nicht-Mitglieder 50€
Mitglieder 35€
Anmeldeschluß: 30 September 2025
Kursleiter: Jörg Schock